Nach mehr als 35 Jahren als Lehrer für Deutsch, Pädagogik, Philosophie und Literatur wurde Herr Peper am vergangenen Freitag, dem 03.02.2017, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Herr Peper hat sich im Laufe seiner Dienstzeit in ganz unterschiedlichen Kontexten und in ganz vielfältiger Weise in das Schulleben eingebracht und es aktiv begleitet und gestaltet. Herr Peper war lange Jahre Mitglied des Lehrerrats und Jahrgangsstufenleiter in der Oberstufe. In dieser Funktion war er nicht nur für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Ansprechpartner, sondern er war in dieser Rolle auch zugleich eine tragende Stütze für die Kooperation zwischen den Staberger Gymnasien, deren Wichtigkeit er auch noch einmal in einer kurzen Ansprache verdeutlichte. Darüber hinaus war Herr Peper 30 Jahre Vorsitzender der Fachgruppe Erziehungswissenschaften, hat 20 Jahre als Moderator in der Fortbildung gearbeitet und war 33 Jahre lang festes und wichtiges Mitglied in der Schulkonferenz des Zeppelin-Gymnasiums. Herr Peper genoss und genießt daher in der gesamten Schulgemeinde großes Ansehen, was durch die vorgetragenen Reden der Fachkollegen T. Klein, V. Knop und P. Dinkhoff, der Lehrerratsvorsitzenden C. Fleddermann-Meyer, der Schülerinnen und Schüler, einem langjährigen Weggefährten des Geschwister-Scholl Gymnasiums, Herrn M. Haferberger und des Schulleiters S. Wagemeyer noch einmal deutlich für alle wurde.
Herr Peper war maßgeblich an der Erarbeitung des letzten Schulprogramms und vor allem des Leitbildes "Den Menschen stärken, die Sachen klären." beteiligt. Beides prägte sein pädagogisches Handeln und sein Bildungsverständnis. Die Menschen standen stets für ihn ihm Mittelpunkt, mit all ihren Ecken und Kanten. Stärken zu fördern, umfassende Bildung zu vermitteln und jungen Menschen einen Weg aufzuzeigen, waren ihm wichtige Grundpfeiler seiner Arbeit am Zepp. Dabei hat er es Schülerinnen und Schülern oft nicht leicht gemacht - im positiven Sinne. Kritisches Denken, Urteilsfähigkeit und die Entwicklung zu mündigen Bürgern - darum ging es ihm. In Zeiten wie diesen wohl wichtig wie lange nicht.
Mit Herrn Peper verliert das Zeppelin-Gymnasium einen kritischen Geist und Denker. Seine Beharrlichkeit, Klarheit, Kritikfähigkeit, seine Meinung, sein Rat und auch sein feiner Humor wird uns allen sehr fehlen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinde wünschen wir Herrn Peper und seiner Frau für den Ruhestand und die Zukunft alles erdenklich Liebe und Gute, Glück, Zufriedenheit, vor allem jedoch Gesundheit!
Text: Sebastian Wagemeyer
von links: Sebastian Wagemeyer, Horst Peper, Herbert Henkel. Auch Herbert Henkel erhielt an diesem Tag seine Urkunde zur Verabschiedung in den Ruhestand, nachdem er bereits im Februar 2015 aus der aktiven Lehrtätigkeit in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit gewechselt war.
Foto: Stefanie Breitkopf
Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze eine neue Homepage haben werden!
So viele Jahre hat das jetzige Design der Homepage uns gute Dienste geleistet. Aber mit dem Fortschritt der Technik stößt diese nun schon lange an ihre Grenzen - nicht zuletzt ersichtlich daran, dass sich die eigentliche Homepage-Oberfläche auf vielen Endgeräten (Handys, Tablets, PCs) nicht mehr ohne weiteres öffnen lässt.
Es wird zuerst eine Startversion der neuen Homepage geben, über die wichtige Neuigkeiten und die Informationen für die Anmeldung und den Infotag am Zepp zugänglich sind.
So bald wie möglich werden dann alle gewohnten Inhalte ergänzt. Wir freuen uns darauf und bitten alle Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis und etwas Geduld.
Das Homepage-Team
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir freuen uns darauf Sie und Euch am Samstag, dem 20. Januar 2024, im Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid begrüßen zu können.
An diesem Tag haben Sie und Ihr Kind Gelegenheit, unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit näher kennen zu lernen. Während Ihre Kinder in der Begleitung erfahrener "Zeppis" viele unterschiedliche praktische Einblicke in unser Schulleben bekommen, möchten wir Sie über unser Leitbild, unsere pädagogischen Konzepte, unsere konkrete Unterrichtsarbeit und unsere außerunterrichtlichen Angebote informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.