In der Projektwoche 2017 beschäftigen sich die Mitarbeiter der Meteorologischen Station Lüdenscheid mit der Digitalisierung der Wetterdaten längst vergangener Jahre - es werden Jahrestabellen mit maximalen, mittleren und minimalen Werten erstellt, um diese in die langjährigen Graphiken und Auswertungen einzuflechten.
Dienstag und Mittwoch unternahmen wir allerdings einen Ausflug nach Bremerhaven. Gerade angekommen besichtigten wir auch schon das Klimahaus. Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Flora, Fauna sowie das Leben der Menschen in Ländern entlang des 8. Längengrads der Erde konnten auf vielfältige Weise entdeckt werden.
Am Mittwoch wurden wir durch mehrere Abteilungen des Alfred-Wegener-Institutes geführt. In einer Kältekammer (-28°C) wurde uns ein Eisbohrkern aus der Antarktis erklärt, in anderen Laboren das Vorgehen zur Analyse von Sedimentbohrungen gezeigt und zum Schluss bekamen wir noch Einblicke in die Massenspektrographie sowie die Datierung von Proben mittels der C-14-Methode.

(Bericht & Fotos: St. Breitkopf)