In der Projektwoche 2017 beschäftigen sich die Mitarbeiter der Meteorologischen Station Lüdenscheid mit der Digitalisierung der Wetterdaten längst vergangener Jahre - es werden Jahrestabellen mit maximalen, mittleren und minimalen Werten erstellt, um diese in die langjährigen Graphiken und Auswertungen einzuflechten.
Dienstag und Mittwoch unternahmen wir allerdings einen Ausflug nach Bremerhaven. Gerade angekommen besichtigten wir auch schon das Klimahaus. Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Flora, Fauna sowie das Leben der Menschen in Ländern entlang des 8. Längengrads der Erde konnten auf vielfältige Weise entdeckt werden.
Am Mittwoch wurden wir durch mehrere Abteilungen des Alfred-Wegener-Institutes geführt. In einer Kältekammer (-28°C) wurde uns ein Eisbohrkern aus der Antarktis erklärt, in anderen Laboren das Vorgehen zur Analyse von Sedimentbohrungen gezeigt und zum Schluss bekamen wir noch Einblicke in die Massenspektrographie sowie die Datierung von Proben mittels der C-14-Methode.
(Bericht & Fotos: St. Breitkopf)
Das Zeppelin-Gymnasium ist nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch mal rein!
Hier findet ihr in Zukunft viele Einblicke in unser spannendes und schönes Schulleben.
Vergangenen Montag besuchten die Schu?ler:innen der Klasse 9C des Zeppelin-Gymnasiums Lu?denscheid die sta?dtische Musikschule der Stadt Lu?denscheid. Dort bekamen sie Gelegenheit in den Ra?umlichkeiten der Musikschule fu?r ihr Bandprojekt im Rahmen des Musikunterrichts zu proben, wozu die Musikschule außerdem Musikinstrumente zur Verfu?gung stellte. So konnten die Schu?ler:innen sich mit großer Freude dem Musizieren widmen. An dieser Stelle bedankt sich das Zeppelin-Gymnasium herzlich dafu?r
(...)