Was hat die Klimapartnerschaft von NRW und Minnesota mit den Staberger Gymnasien zu tun?
Aus der Klimapartnerstadt Lüdenscheids, White Bear Lake in Minnesota (USA), stattete der Superintendent Dr. Wayne Kazmierczak am Donnerstag, 16. September 2021 zum Austausch und zur Kontaktvertiefung Scholl und Zepp einen Besuch ab. Ziel des Besuches war die Entstehung einer Klimapartnerschaft zwischen einer Schule in Minnesota und den Staberger Gymnasien, mit dem Schwerpunkt Klima. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Wetterstation des Zeppelin-Gymnasiums von Bedeutung, die schon beim ersten Besuch der Delegation vor zwei Jahren auf reges Interesse gestoßen war. Angedacht ist die Einrichtung einer ähnlichen Station an einer Schule in White Bear Lake, wobei die Wetterstation des Zepp als Vorbild dienen soll.
Verbunden damit wird ein ständiger Austausch von Wetterdaten sein. Hier eröffnet sich für beide Schulen und die Schülerinnen und Schüler beider Länder eine spannende Gelegenheit, nicht nur Wetterdaten auszutauschen, sondern auch in einen Austausch mit den Menschen im 8000 Km entfernten Land zu treten.
Foto (von links):
René Jaques, Kommissarischer Schulleiter Zeppelin-Gymnasium
Dr. Wayne Kazmierczak, Superintendent White Bear Lake Area Schools
Carina Böhme, Stadt Lüdenscheid, Abteilung Schule und Sport
Dirk Jacobs, Wetterstation Zeppelin-Gymnasium
Hans-Jürgen Badziura, Stadt Lüdenscheid, Leiter Fachdienst für Umweltschutz
Michaela Knaupe, Schlleiterin Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid
Foto: Monika Schrameyer Text: Dirk Jacobs, Monika Schrameyer
x
Wir suchen ab 01.08.2022 einen Bufdi (Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst) zur Unterstützung unserer schulischen Arbeit. Bei uns warten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben auf Sie, z.B. unterstützende Unterrichtsbegleitung im Bereich gemeinsames Lernen, Unterstützung im Bereich der Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung, Einblicke in Verwaltungsabläufe von Schule oder unterstützende Begleitung von Klassenausflügen.
Sie haben Anschluss ans Kollegium und nehmen aktiv am Schulleben teil.
Bei Interesse und vertiefenden Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter der Telefonnummer 02351-365 590.
Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die Schulleitung.
Die 1987 entstandene Staatsexamensarbeit von Axel Bartmann mit dem Thema "Schulalltag im Dritten Reich am Beispiel des Zeppelin-Gymnasiums" ist online im Reidemeister veröffentlicht worden.
Zur Startseite des Reidemeister gelangen Sie hier.
Direkt zum PDF der Veröffentlichung im Reidemeister gelangen Sie hier.